Landkreis Mittelböhmen
Mittelböhmen bzw. der Landkreis Mittelböhmen bilden die natürliche geografische Mitte der Tschechischen Republik. Wie Eintragungen in Chroniken sowie archäologische Funde beweisen, war dies bereits der Fall, als die ersten Slawen das Gebiet betraten. Ihr wahrscheinlich wichtigstes Verwaltungszentrum lag nordwestlich von Prag, irgendwo dort, wo heute der geschichtsträchtige Berg Říp steht.
Die Region Mittelböhmen, in deren Mitte die Hauptstadt Prag liegt, hat gegenwärtig ca. 2,5 Millionen Einwohner, was ungefähr einem Viertel der Gesamtbevölkerung der Tschechischen Republik entspricht. Prag beteiligt sich an dieser Zahl mit knapp der Hälfte (1 250 000 Einwohner).
Es befinden sich zahlreiche historische Denkmäler und viele Landschaftsschutzgebiete in diesem Landkreis Mittelböhmen. Mit der höchsten Anzahl an Denkmälern kann die Stadt Kutná Hora (dt. Kuttenberg) aufwarten, die in der Liste des Weltnatur- und Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen ist. Die wertvollste Naturlokalität ist das Biosphärenreservat CHKO Křivoklátsko, das darauf wartet, zum Nationalpark erhoben zu werden.
Der Landeskreis Mittelböhmen ist in 12 Bezirke aufgeteilt (inkl. der Bezirke Prag Ost und Prag West), der Bezirk Příbram dehnt sich auf der größten Fläche aus. Die Gesamtfläche des Landeskreises Mittelböhmen beträgt 11 014 km², der höchst gelegene Punkt ist der Berg Tok (865 m ü. M.), der am tiefsten gelegene Punkt ist der Wasserspiegel der Elbe bei Mělník.
Weather forecast from Yr, delivered by the Norwegian Meteorological Institute and the NRK